Das Wichtigste in KürzeWer ein Projekt insbesondere in der Technik plant, benötigt eine zuverlässige und genaue Planung im Vorfeld. Diese Planung kann durch einen Netzplan bestmöglich durchgeführt werden, da dieser nicht nur die Aktivitäten innerhalb des Projektes, sondern auch die gemeinsamen Schnittstellen, die Anfangs- und Endpunkte sowie die Dauer aufzeigt.Somit können logische Verbindungen, Abhängigkeiten und
Kommunikation kann schiefgehen: Das weiß jeder, jedoch sind die Gründe dafür nicht immer offensichtlich.Dass es an der Kommunikation haperte, fällt häufig dann auf, wenn ein Projekt nicht so läuft, wie geplant.Dann kommt zum Vorschein, dass beim letzten Meeting “etwas anders gemeint war” oder “missverstanden wurde”.Für ein besseres Verständnis “falscher” Kommunikation gibt es das 4-Ohren-Modell. inhaltsverzeichnis
Klassisches Projektmanagement wird häufig mit dem Wasserfallmodell gleichgesetzt. Dieses Modell gibt für die Realisierung von Projekten eine klare Struktur zur Hand. Bei zunehmender Komplexität stößt dieses Modell allerdings an seine Grenzen.Doch in welche Phasen ist dieses Modell eigentlich unterteilt und wie kann es mit anderen Modellen für hybrides Projektmanagement kombiniert werden? inhaltsverzeichnis Was ist das
Viele Unternehmen, aber auch private Personen führen die Nutzwertanalyse durch, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.Mit der Nutzwertanalyse berechnen Unternehmen und Privatpersonen Handlungsoptionen und wie das beste Ergebnis erreicht werden kann. inhaltsverzeichnis Was ist die Nutzwertanalyse?Nutzwertanalyse – Schritt für Schritt Anleitung1.IST-Analyse und Festlegung der Optionen 2.Kriterien für die Bewertung festlegen3. Die Gewichtung der Kriterien festlegen4.Bewertungsmaßstab festlegen5.Die
Bei der SWOT-Analyse handelt es sich um ein strategisches Planungselement, das der Erstellung von Businessplänen, Business Cases im Projektmanagement und Produkt- oder Unternehmensstrategien vorausgeht.Die Ergebnisse der SWOT-Analysis geben vor, was in Bezug auf die aktuelle Situation und die zukünftige Entwicklung betrachtet werden sollte. inhaltsverzeichnis Was ist die SWOT-Analyse?Strength (Stärken)Weaknesses (Schwächen)Opportunities (Chancen)Threats (Risiken)Wo wird die SWOT-Analyse
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages link='0']