PMO Schulung

Kursziel

Die PMO Schulung zielt darauf ab, Führungskräfte und Entscheidungsträger aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen mit den grundlegenden Konzepten, Methoden und Best Practices des Projektmanagement Office (PMO) vertraut zu machen.

Die Teilnehmer sollen die Vorteile eines effektiven PMOs verstehen und lernen, wie sie diese in ihren Organisationen implementieren können.

Zielgruppe

  • Führungskräfte und Entscheider
  • Portfoliomanager
  • Projektcontroller
  • Leiter und Mitarbeiter von PMOs
  • Change Manager

Dieses strukturierte PMO Seminar bietet den Teilnehmenden nicht nur wertvolles Wissen über die Rolle und Funktionsweise eines effektiven Project Management Office, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten, um diese Konzepte erfolgreich in ihren eigenen Organisationen umzusetzen.

Durch den Austausch mit anderen Fachleuten aus verschiedenen Branchen können neue Perspektiven gewonnen werden, die zur Weiterentwicklung der eigenen Projekte beitragen können.

Mit diesem umfassenden PMO Training sind die Teilnehmer bestens gerüstet, um ihre Organisationen bei der Einführung oder Optimierung ihres PMOs zu unterstützen.

Dauer: Insgesamt 2 Tage

Format: Online-Seminar

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Projektmanagement sind wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.

Referenten: Erfahrene Trainer mit umfangreicher Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement und speziell im Betrieb von PMOs.

Abschlusszertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme an der „PMO Schulung“, das ihre neu erworbenen Kenntnisse offiziell bestätigt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Schulung!

1. Einführung in das PMO

1.1. Grundlagen des Projektmanagements

  • Definition und Bedeutung von Projektmanagement
  • Unterschiede zwischen Projekten, Programmen und Portfolios
  • Die Rolle des PMOs im Projektmanagement

1.2. Typen von PMOs

  • Strategisches vs. operatives PMO
  • Unterstützende vs. steuernde PMOs
  • Hybrid-PMOs und ihre Relevanz

1.3. PMO-Funktionen und -Aufgaben

  • Projektportfoliomanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Risiko- und Qualitätsmanagement
  • Reporting und Performance-Messung

1.4. Erfolgsfaktoren für ein effektives PMO

  • Stakeholder-Management und Kommunikation
  • Integration in die Unternehmensstrategie
  • Anpassungsfähigkeit an Veränderungen

2. Implementierung und Optimierung eines PMOs

2.1. Schritte zur Implementierung eines PMOs

  • Bedarfsanalyse und Zieldefinition
  • Entwicklung einer PMO-Roadmap
  • Auswahl der richtigen Werkzeuge und Methoden

2.2. Change Management im Kontext des PMOs

  • Veränderungsprozesse erfolgreich steuern
  • Widerstände erkennen und überwinden
  • Best Practices für das Change Management

2.3. Softwarelösungen für das PMO

  • Überblick über gängige Projektmanagementtools (z.B. MS Project, Jira)
  • Auswahlkriterien für Softwarelösungen
  • Integration von Tools in bestehende Systeme

3. Reporting und Zukunft des PMOs

3.1. Kennzahlen zur Erfolgsmessung eines PMOs

  • KPIs für das Projektportfolio
  • Performance-Messung auf Projektebene
  • Berichterstattung an Stakeholder
  • Agile Methoden im Kontext des PMOs
  • Digitale Transformation und deren Einfluss auf das Projektmanagement
  • Nachhaltigkeit in Projekten

3.3. Zusammenfassung & Ausblick

  • Reflexion der erlernten Inhalte
  • Diskussion über individuelle Herausforderungen der Teilnehmer

Kosten Online Seminar: 1.299€ zzgl. 19% MwSt. bzw. 1.545,81€ inkl. MwSt.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an einem Inhouse Training? Kein Problem!

Schicken Sie uns eine Inhouse Anfrage per E-Mail an dzibert@greenprojectsconsulting.com und wir melden uns zeitnah bei Ihnen mit einem individuellen Angebot

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

DatumOrtPreisAngebot/Buchung
05.05-06.05.2025Online Live1.299€ zzgl. MwStBuchen
03.11-04.11.2025Online Live1.299€ zzgl. MwStBuchen
Online Live

05.05-06.05.25

Buchen
Online Live

03.11-04.11.25

Buchen
1.299€ zzgl. 19% MwSt.
1.545,81€ inkl. MwSt
Weitere Fragen?

Dann melden Sie sich bei uns!

Telefon: +49 157 738 29 258
Anfrage per Formular senden