4 Ohren Modell

4 Ohren Modell – Verbessere deine Kommunikation!

Kommunikation kann schiefgehen: Das weiß jeder, jedoch sind die Gründe dafür nicht immer offensichtlich. Dass es an der Kommunikation haperte, fällt häufig dann auf, wenn ein Projekt nicht so läuft, wie geplant. Dann kommt zum Vorschein, dass beim letzten Meeting „etwas anders gemeint war“ oder „missverstanden wurde“. Für ein besseres Verständnis „falscher“ Kommunikation gibt es …

Read more

Wasserfallmodell

Das Wasserfallmodell: Smartes klassisches Projektmanagement

Was ist das Wasserfallmodell? Klassisches Projektmanagement wird häufig mit dem Wasserfallmodell gleichgesetzt. Dieses Modell gibt für die Realisierung von Projekten eine klare Struktur zur Hand. Bei zunehmender Komplexität stößt dieses Modell allerdings an seine Grenzen. Doch in welche Phasen ist diese Wasserfall-Methode eigentlich unterteilt und wie kann es mit anderen Modellen für hybrides Projektmanagement kombiniert werden? Der …

Read more

Nutzwertanalyse

Nutzwertanalyse – Priorisieren mit Erfolg

Viele Unternehmen, aber auch private Personen führen die Nutzwertanalyse durch, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Mit der Nutzwertanalyse berechnen Unternehmen und Privatpersonen Handlungsoptionen und wie das beste Ergebnis erreicht werden kann. Was ist die Nutzwertanalyse? Bei komplexen Entscheidungssituationen kommt häufig die Nutzwertanalyse zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein Bewertungs- und Analyseverfahren, dass …

Read more

SWOT Analyse

Durch die SWOT-Analyse der Konkurrenz voraus

Bei der SWOT-Analyse handelt es sich um ein strategisches Planungselement, das der Erstellung von Businessplänen, Business Cases im Projektmanagement und Produkt- oder Unternehmensstrategien vorausgeht. Die Ergebnisse der SWOT-Analysis geben vor, was in Bezug auf die aktuelle Situation und die zukünftige Entwicklung betrachtet werden sollte. Was ist die SWOT-Analyse? Die SWOT-Analysis schaut auf die Stärken und …

Read more

Protokoll schreiben

Protokoll schreiben – So gelingt es perfekt und aussagekräftig

Oftmals ist es nicht schlüssig, wann und warum ein Protokoll geschrieben werden muss. Oftmals wird dies als unnötiger Aufwand während eines Meetings gesehen. Auch wer für das Protokoll schreiben zuständig ist, ist dann nicht ganz klar. Zudem sehen viele Arbeitnehmer den Sinn nicht in einer solchen Erfassung des vorher Gesagten. Und meistens ist keiner gerne …

Read more

Pareto Prinzip

Pareto Prinzip – Smarte Priorisierung und Zeitmanagement

Haben Sie schon mal vom Pareto Prinzip oder 80/20 Regel gehört? Effektivität, Priorisierung, ein gutes Zeitmanagement und ein richtiger Umgang mit Big Data und der Informationsüberflutung werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Das Pareto Prinzip ist genau das richtige Modell dafür. Zeitliche und personelle Ressourcen sind knapp. Und wer in dieser Zeit noch mitkommen …

Read more

Johari Fenster

Johari Fenster – Führung durch Selbst- und Fremdwahrnehmung

Das Johari Fenster ist ein psychologisches Modell, um die Wahrnehmung eines Einzelnen gegenüber anderen zu verbessern. Die Anwendung dieses Modells hilft Ihnen mehr über sich selbst zu erfahren und verbessert gleichzeitig Ihre Kommunikationsfähigkeiten. Indem Sie anderen Informationen über sich preisgeben, gewinnen Sie ihr Vertrauen. Aus den Rückmeldungen der anderen lernen Sie etwas über sich selbst. …

Read more

Portfolioanalyse

Portfolioanalyse – Produkte und Projekte smart priorisieren

Was ist eine Portfolioanalyse? Die Portfolioanalyse bezeichnet eine Methode, mit der das Angebot eines Unternehmens sowie einzelne Produkte oder Dienstleistungen untersucht und bewertet werden. Dies ermöglicht es der Geschäftsleitung, das eigene Potenzial und etwaige Erfolgschancen der angebotenen Produkte und Dienstleistungen verlässlich abzuschätzen. Mithilfe der Portfolioanalyse werden strategische Entscheidungen getroffen, um das eigene Angebotsportfolio stetig anzupassen …

Read more

Ishikawa Diagramm Hauptbild

Ishikawa Diagramm – Problemanalyse leicht gemacht

Ishikawa Diagramm – Definition und Aufbau Unter all den Managertools für das Troubleshooting ist das Ishikawa Diagramm das einzige, das den „Fisch vom Kopf her stinken“ lässt. Im Ernst, es setzt das Sinnbild eines Fisches ein, um von einem erkannten Problem auf seine Ursachen rückzuschließen.  Mit diesen angenommenen Ursachen werden vom Kopf ausgehend (der mit dem Problem …

Read more

Projektmanagement Ratgeber

Projekte professionell leiten mit Fokus auf das Wesentliche!

15987
PM Ratgeber